Überholung der K-Jetronic

Viele Young- und Oldtimer sind mit dem zuverlässigen Bosch K- oder KE-Jetronic-Einspritzsystem ausgestattet. Zu finden ist das System unter anderem im Porsche 911 3.0 Carrera, 965 und 930 Turbo, 924 und 928, bei Ferrari unter anderem im Mondial, 308i, 400i und Testarossa. Auch beim Lancia Thema 8.32 und vielen Mercedes-Benz Modellen wie dem R129 SL 500.

Das Einspritzsystem K-jetronic gehört zur Gruppe der kontinuierlichen Einspritzsysteme. Das bedeutet, dass kontinuierlich Kraftstoff in den Ansaugtrakt eingespritzt wird. Das System ist komplett mechanisch aufgebaut. Später wurde dieses System durch eine Lambda-Regelung modifiziert und der Nachfolger war die KE-jetronic, eine neue Version mit elektronischem Steuermodul.

Aufgrund des Alters des Systems, bei Nichtbenutzung des Autos und modernem E5/E10-Benzin kommt es zu enormem Verschleiß, wodurch das System nicht mehr richtig funktionieren kann. Die einzige Lösung besteht darin, das System in einigen grundlegenden Punkten vollständig zu überprüfen.

Wenn diese grundlegenden Punkte erfüllt sind und das System immer noch nicht optimal funktioniert (schlechter Start, guter Kaltlauf, schlechter Warmlauf usw.), sollten Sie über eine Überholung von Teilen nachdenken.

Die Hauptkomponenten des Systems:

  1. Kraftstoffpumpe: Diese sollte immer zuerst getestet und bei Bedarf ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie, dass der Druck am Kraftstoffverteiler gemessen werden muss, da auch Rohre und Filter Probleme verursachen können.

  2. Warmlaufregler: Der Warmlaufregler hat die Aufgabe, das Kraftstoffgemisch beim Kaltstart anzureichern. Wenn der Motor warm wird, wird das Gemisch auf das richtige Verhältnis entleert. Dieses Teil kann überholt werden, ist jedoch aufwändig in Bezug auf Prüfung und Einstellung.

  3. Injektor: Aufgrund seines Alters ist es besser, ihn durch einen neuen zu ersetzen. Die Kosten sind nicht allzu hoch und der Motor läuft viel besser. Heutzutage kommt die Revision einer neuen gleich. Wir können sie auf Wunsch reinigen und testen.

  4. Der Kraftstoffverteiler (auch Gemischregler oder Spinnenkopf genannt) hat die Aufgabe, die verschiedenen Zylinder mit exakt der gleichen Kraftstoffmenge zu versorgen. Einige Versionen verfügen über einen intern eingebauten Kraftstoffdruckregler. Dieser Teil besteht aus vielen kleinen Komponenten, wie eine mechanische Uhr. Die ordnungsgemäße Überholung dieses Teils kann nur dann reibungslos verlaufen, wenn es nach Abschluss ausgiebig an Bosch-Geräten getestet und eingestellt wird. Dies ist im Preis der Überholung enthalten.

Revision K-Jetronic

Wir führen eine Überholung Ihres Kraftstoffverteilers und Warmlaufreglers durch. Es werden keine Neuteile verschickt, nur Ihre eigenen Originalteile werden überholt und angepasst, um die Originalität zu bewahren.

Sortiment